Das Taping ist eine Therapieform der Muskeln und Sehnen, bei der ein etwa fünf Zentimeter breites
Klebeband auf Baumwollbasis, mit leichter Spannung, auf die betreffenden Körperstellen geklebt wird.
Die Wirkung beruht auf die unmittelbare Stimulation der Hautrezeptoren unter der Haut, wodurch die Blut- und Lymphzirkulation erhöht wird.
Sehr erfolgreich wird es bei Verspannungen, Muskel-und Gelenkschmerzen, Sehnen- und Bandverletzungen zum Einsatz gebracht.
Kinesio-Taping wird auch zur Unterstützung, der Bauch- und Rückenmuskulatur, in der Schwangerschaft
eingesetzt.
Da diese Methode medikamentenfrei ist, kann sie auch, als hilfreiche Unterstützung, in der Schwangerschaft eingesetzt werden.
Insbesondere bei Rückenschmerzen, Ischias Beschwerden, Ödeme und Karpaltunnelsyndrom.
Taping Bänder sind leicht zu befestigen und ebenso leicht wieder zu entfernen. Sie beeinträchtigen die
Bewegung nicht und sind beim Tragen kaum zu spüren. Wegen ihres wasserabweisenden Materials können sie auch während der täglichen Hygiene, bedenkenlos unter der Dusche getragen werden. Tägliche
Aktivitäten werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern das Taping Band verbessert den Bewegungsablauf.
Das Tapen entlastet die Bauchmuskulatur, die Rückenmuskulatur und den gesamten
Stützapparat.
Es dient der Gelenkstabilisierung und leistet auch Hilfe bei Kopf- und Nackenschmerzen.
Es wird zur Rückbildung und bei Senkungs- und Beckenbodenproblemen eingesetzt.
Auch zur Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt finden Verwendung.
Um die veränderten Verhältnisse der Bauchmuskulatur zu verbessern, können auch schräge Bauchmuskeln mit dem
Kinesio-Taping beklebt werden, wodurch Muskulatur und Statik verbessert werden.
Kosten für eine Taping Therapiesitzung sind 20,-- Euro